Abenteuerpielplätze in der Nähe vom Fränkischen Seenland

Kategorie: Spielplätze (Seite 1 von 2)

Übersicht über die Spielplätze

Spielplatz am See – Altmühlsee

Der Spielplatz am See – Altmühlsee

Das Haus am See

Das Haus am See liegt direkt am Altmühlsee und bietet primär einen Segel Hafen, Abstellmöglichkeiten für die Bootsanhänger und die Möglichkeit die Boote zu slippen. Neben dem Haus am See liegt ein Badestrand mit Duschen und einer Station der Wasserwacht.

Es bietet einen Imbiss, Sanitärgebäude und eine schöne große Terrasse mit Ausblick über den See.

Spielplatz am See - Altmühlsee

Der Spielplatz

Neben dem Haus am See gibt es einen kleinen Spielplatz, mit Schaukeln, Wippe Drehrad und einer kleinen Möglichkeit zum Klettern und Rutschen

Spielplatz am See
Die Wippe
Spielplatz am See
Das Drehrad
Spielplatz am See
Die Schaukeln
Spielplatz am See
Kletterturm

Der Bagger

Spielplatz am See
Der Bagger

Der Bagger ist etwas anders aufgebaut. Dort können die Kinder innerhalb des abgezäunten Bereichs selbstständig den Baggerarm bedienen.

Gegen Geld, logischerweise.

Fazit

Die Nähe zum Haus am See und zum Badestrand, bietet für diesen Spielplatz einige Vorteile. Dass er von der Terrasse aus gut einsehbar ist ebenfalls.

Allerdings bietet der Spielplatz fast ausschließlich etwas für kleinere Kinder und ich erwähne ihn hier ehrlicherweise der Vollständigkeit halber.

Wer möchte kann dort selbstverständlich Zeit verbringen, Kaffee, Kuchen und den Blick über den See genießen während die Kinder im Sand buddeln* oder Ballspielen*

In ungefähr 3 Minuten Entfernung liegt der Römer- und Germanenspielplatz am Altmühlsee.

Wer den Kindern einen Spielplatz bieten will, ist dort deutlich besser aufgehoben.

Disclaimer

Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate Links, die mir eine kleine Provision zu kommen lassen und euch nicht mehr kosten.
Bitte beachtet, dass die in den Boxen angezeigten Preise vom realen Preis abweichen können. Vielen Dank

Burgruinenspielplatz Hilpoltstein

Burgruinenspielplatz Hilpoltstein

Lage

Der Burgruinenspielplatz von Hilpoltstein liegt in der Innenstadt im Stadtzentrum von Hilpoltstein, unterhalb der Burgruine und des Marktplatzes an der Försterwiese.

Der Spielplatz an der Försterwiese teilt sich in einen älteren Teil und in einen modernen neuen Teil auf. Beide Teile haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Spielgeräte.

Neben dem neuen Teil befindet sich noch eine große Wiese mit einem, am Rand angelegten Podium.

Ein Parkplatz schließt sich direkt unterhalb der Burgmauer an und wird durch eine Brücke über den Gänsbach mit der Wiese verbunden. An dem Parkplatz sind auch Ladestationen für E-Autos vorhanden.

Alter Spielplatz

Der alte Teil liegt neben einem Rad und Fußweg und ist vom genannten Parkplatz etwas weiter entfernt.

Rutsche

Burgruinenspielplatz Hilpoltstein

Sehr schön wie die Rutsche in den Baum integriert ist.

Klettergerüst

Burgruinenspielplatz Hilpoltstein

Kletterstangen

Burgruinenspielplatz Hilpoltstein

An den Sitzbänken befinden sich Treträder. Insgesamt wirkt der Teil auf dem Bild wie Teil eines Trimm-dich-Pfades.

Neuer Spielplatz

Kleinkindbereich

Burgruinenspielplatz Hilpoltstein

Kleinkindschaukel

Burgruinenspielplatz Hilpoltstein

Soldaten

Burgruinenspielplatz Hilpoltstein

Wasserspielplatz

Burgruinenspielplatz Hilpoltstein

Kletterbereich mit Rutsche

Burgruinenspielplatz Hilpoltstein
Burgruinenspielplatz Hilpoltstein

Kletterbereich für ältere Kinder

Burgruinenspielplatz Hilpoltstein
Burgruinenspielplatz Hilpoltstein
Burgruinenspielplatz Hilpoltstein

Schaukel

Burgruinenspielplatz Hilpoltstein

Toiletten

Am neuen Spielplatz befindet sich ein Toiletten und Sanitärgebäude, das sehr groß ist. Davor befinden sich viele Sitzmöglichkeiten.

Burgruinenspielplatz Hilpoltstein

Wiese

Neben dem neuen Spielplatz befindet sich eine Wiese, mit einem Podest, dass für Darbietungen, Aufführungen etc. genutzt werden kann.

Burgruinenspielplatz Hilpoltstein
Burgruinenspielplatz Hilpoltstein

Sicherheit

Der neue Burgruinenspielplatz Hilpoltstein ist vollständig umzäunt und hat ein Tor, dass geschlossen werden kann. Dadurch ist die Sicherheit für die Kinder hier sehr hoch. Straßen befinden sich weiter entfernt und in einer Fußgängerzone der Innenstadt.

Zwischen den Spielplätzen und um die Spielplätze herum läuft ein Fuß-und Radweg.

Der nahe Gänsbach ist nicht besonders tief.

Insgesamt ist die Sicherheit an beiden Spielplätzen hoch, am neuen durch Zaun und Tor noch höher.

Familienerlebnispfad Hilpoltstein

In der Nähe befindet sich der Start und Endpunkt für den Familienerlebnispfad Hilpoltstein. Das ist ein wunderschön gestalteter Pfad mit mehreren Stationen und die Försterwiese und dadurch die Spielplätze dort sind ein Teil dieses Pfades.

Der Erlebnispfad lohnt sich für Familien um die Geschichte der Stadt zu erleben und viele Aktionen durchführen zu können.

Weitere Informationen findet ihr hier.

Kindergeburstag

Auch ein Kindergeburtstag lässt sich auf dem Burgruinenspielplatz Hilpoltstein und/oder in Kombination mit dem Erlebnispfad je nach alter der Kinder dort Problemlos feiern. Thematisch durch die Nähe der Burgruine bietet sich das Thema Mittelalter, Ritter oder ähnliches an.

Spielplatz am Rothsee, Seezentrum Heuberg

Spielplatz am Rothsee, Seezentrum Heuberg

Seezentrum Heuberg

Das Seezentrum Heuberg liegt am Rand des Segelhafens der Rothsee Hauptsperre. Es umfasst neben einer Stelle der Wasserwacht, einen Kiosk mit Terrasse zum sitzen, Sanitärräume und Toiletten und einen Fahrrad- und Tretbootverleih.

Kiosk

Der Kiosk hat sowohl Essen, als auch Getränke und Eis im Angebot. Eine große Terrasse bietet die Möglichkeit zu sitzen und den Ausblick auf den See zu genießen.

Seezentrum Heuberg
Seezentrum Heuberg Kiosk

Der Zugang zum Segelhafen und die direkte Anbindung zum slippen der Boote befindet sich ebenfalls am Seezentrum.

Die Sanitärräume

Sanitärräume und Toiletten liegen separat in einem Nebengebäude. Direkt neben dem Zugang liegt die Klingel und die Tür zu Wasserwacht, wenn ein Notfall eintritt und Hilfe gebraucht wird. Am hinteren Ende befindet sich der Fahrrad- und Tretbootverleih.

Seezentrum Heuberg
Seezentrum Heuberg Sanitärräume

Der Seeblick

Seezentrum Heuberg
Seeblick

Der Spielplatz am Rothsee

Sali Bonani Spielplatz

Auf dem Spielplatz wurde 2022 das Video zu dem Lied Sali Bonani gedreht, was aus Simbabwe kommt und auf Deutsch “Guten Morgen” heißt.

Das Schiff

Die Spielgeräte wurden als Segelschiff gestaltet und genauso aufgebaut. Vom Heck über das Mittelschiff mit Mast zum Vorschiff mit Kai Anlage.

Das Heck

Spielplatz Rothsee
Das Heck

Das Heck bietet Stangen zum hochklettern und runter lassen, ein Netz zum “Entern” und die Möglichkeit das “Ruder zu übernehmen”

Das Mittelschiff, der Mast

Sowohl vom Heck, als auch vom Vorschiff über geschicktes Klettern zu erreichen, bietet der Mast die Möglichkeit ganz oben die Aussicht zu genießen.

Spielplatz Rothsee
Mittelschiff mit Mast

Das Vorschiff

Am Vorschiff ist die Rutsche angebracht und eine Möglichkeit das Schiff von vorne zu “entern”.

Spielplatz Rothsee
Das Vorschiff mit Rutsche
Spielplatz Rothsee
Rutsche

Auf der anderen Seite liegt die Kaianlage, mit der auch kleinere Kinder Zugang zum Vorschiff erlangen können.

Spielplatz Rothsee
Spielplatz Rothsee

Die Schaukel

Auf Höhe des Hecks liegt die Schaukel.

Spielplatz Rothsee
Die Schaukel

Toiletten

Etwa 20 m entfernt auf der anderen Seite des Weges liegen direkt gegenüber nochmals Toiletten mit einer Möglichkeit Geschirr zu spülen.

Spielplatz Rothsee
Toiletten

Parkmöglichkeiten

Es gibt einen großen Parkplatz, inklusive Lademöglichkeiten für E-Autos und Wohnmobilstellplatz, vom Spielplatz selbst ca 50m entfernt. Der Bereich auf der Karte unterhalb zwischen Parkplatz und Wohnmobilstellplatz ist alles Parkplatz.

Fazit

Ein wunderschön gestalteter Spielplatz mit vielen Sitzmöglichkeiten außen herum und der Anbindung an das Seezentrum verschafft die Möglichkeit dort viel Zeit zu verbringen und Ruhe und Erholung zu bekommen.

Der große, das Schiff umgebenden Sandspielplatz läd zum buddeln und Sandburgen bauen ein.

Wer einen Kindergeburtstag oder ein Event zum Thema Piraten, Seeräuber und Soldaten durchführen möchte, ist hier ebenfalls richtig.

Wer noch etwas für die eigene Bildung tun möchte, hat mit der Nahegelegenen Umweltstation am Rothsee dazu die Möglichkeit.

Und sollte der Spielplatz überlaufen und/oder die Parkplätze voll sein, befinden sich die an der Vorsperre gelegenen Spielplätze Birkach oder Grashof in wenigen Fahrminuten Entfernung.

Rothsee Vorsperre Grashof

Der Spielplatz an der Rothsee Vorsperre Grashof

Der Spielplatz an der Rothsee Vorsperre Grashof

Spielplatz an der Rothse Vorsperre Grashof

Direkt am Seeufer gelegen, mit einer großen Liegewiese neben dem Spielplatz und dem Imbiss inklusive den Sanitärräumen. Der Spielplatz bietet eine große und eine kleine Rutsche, mehrere Klettermöglichkeiten.

Sowohl für die Großen, als auch die kleinen Kinder ist etwas im Angebot dabei.

Rutsche und Schaukel

 Rothsee Vorsperre Grashof

Kletterturm zum hangeln

Rothsee Vorsperre Grashof

Aufstieg mit Geschick

 Rothsee Vorsperre Grashof

Strandhaus Grashof

Imbiß Grashof

Im Strandhaus Grashof gibt es eine kleine Karte und das Essen wird frisch zubereitet. Die Bratwürste mit Kartoffelsalat sind wunderbar lecker.

Die Preise sind für einen Imbiss im Touristengebiet überraschend in Ordnung.

Sanitärräume und Toiletten

Toiletten Grashof

Groß, geräumig und sehr gepflegt

Parkplätze

In direkter Nähe gibt es 3 mögliche Parkplätz, der nächste ist der Parkplatz Grashof:

Alternativ, etwas weiter zu laufen stehen noch 2 weitere Parkplätze an der Rothsee Vorsperre Grashof zur Verfügung:

Fazit

Der Spielplatz ist klein und bietet den Kindern sehr viel, liefert allerdings kein besonderes Thema.

Ergänzend wäre es sinnvoll, je nachdem wie lange ihr dort verweilen wollt, noch

Sandspielzeug, Federball*, Fußball*, Volleyball* oder ähnliches mitzunehmen.

Direkt gegenüber am anderen Ufer liegt Birkach, mit einem eigenen Spielplatz, Strandhaus und Sanitärmöglichkeiten.

Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate Links, die mir eine kleine Provision zu kommen lassen und euch nicht mehr kosten.
Bitte beachtet, dass die in den Boxen angezeigten Preise vom realen Preis abweichen können.

Vielen Dank

Rothsee Vorsperre Birkach

Der Spielplatz an der Rothsee Vorsperre Birkach

Der Spielplatz

Rothsee Vorsperre Brikach

Der Spielplatz bietet neben vielen Sitzmöglichkeiten direkt nebenan, abwechslungsreiche Klettermöglichkeiten, zwei Schaukeln und eine Rutsche.

Hangeln

Rothsee Vorsperre Brikach

Hangeln zweiter Teil

Rothsee Vorsperre Birkach

Hangeln und Klettern dritter Teil

Rothsee Vorsperre Birkach

Die Schaukel

Rothsee Vorsperre Birkach

Die Rutsche

Rothsee Vorsperre Birkach
Rutsche

Die Duschen

Direkt neben dem Spielplatz, durch eine hohe Hecke getrennt sind drei Duschen.

Rothsee Vorsperre Birkach
Duschen

Strandhaus Birkach

Strandhaus Birkach

Im Strandhaus Birkach gibt es eine kleine Karte und die Preise sind für Touristengebiet völlig in Ordnung. Ich selbst habe dort noch nicht gegessen, weshalb ich nichts über die Qualität aussagen kann.

Sanitäranlagen und Toiletten

Toiletten Strandhaus Birkach

Vor den Toiletten ist der Biergarten zu sehen, in dem sich sehr schön sitzen lässt und von dem aus ein wunderbarer Blick über den See möglich ist.

In direkter Umgebung des Spielplatzes und des Strandhauses befinden sich große Liegewiesen und der Badestrand.

Parken an der Rothsee Vorsperre Birkach

Parken für Motorräder

Fazit

Der Spielplatz ist durch die vielen Klettermöglichkeiten etwas anspruchsvoller und eher für ältere Kinder geeignet. Durch die Umgebung lässt sich hier problemlos ein ganzer Tag verbringen, mit und ohne Spaziergang um den See.

Wer eher in der Umgebung bleiben möchte, kann den Aufenthalt durch Fußball*, Volleyball*, Federball* spielen verschönern.

Ebenfalls ist es möglich den Kindern Sandspielzeug mitzunehmen und diese am Strand oder am Spielplatz im Sand spielen zu lassen.

Direkt am Ufer gegenüber liegt Grashof, mit einem eigenen Spielplatz und Imbiß.

Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate Links, die mir eine kleine Provision zu kommen lassen und euch nicht mehr kosten.
Bitte beachtet, dass die in den Boxen angezeigten Preise vom realen Preis abweichen können. Vielen Dank

Piratengeburtstag für 5 Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahre

Piratengeburtstag für Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren

Herausforderungen

Mit Kindern im Alter von 3 bis 5 Jahren, noch dazu die meisten fremde Kinder auf einen Spielplatz zu gehen, ist für die meisten Menschen durchaus eine Herausforderung. Oft habe ich die Befürchtungen gehört:

Ich weiß doch nicht wie sich die anderen Kinder Verhalten …

Wenn etwas passiert …

So viele Kinder, das ist zu gefährlich

Na und?

Mal ehrlich, passieren kann immer etwas. Auch wenn ich nur mit meinen eigenen Kindern unterwegs bin, selbst wenn ich mit einem alleine unterwegs bin. Da ich nicht vorhabe auch nur eines meiner Kinder in Watte zu packen, besteht immer die Möglichkeit, dass sie sich Schrammen, Beulen oder ähnliches holen.

Die Lösung

Jedes Risiko lässt sich minimieren. Einen Kindergeburtstag in dieser Alterskategorie würde ich grundsätzlich mindestens zu zweit durchführen. So kann einer etwas organisieren oder vorbereiten und der andere auf die Kinder achten.

Auch beim Essen und Trinken ist es durchaus sinnvoll, da der Unterstützungsbedarf in dem Alter deutlich höher ist, als mit steigendem Alter der Teilnehmer.

Piratengeburtstag auf dem Spielplatz

Piratengeburtstag
Gestrandetes Schiff

ARRRRRRRRHHHHHHHHHHHHH

oder so ähnlich.

Wenn das Thema Piraten, Seeräuber, Hanse oder ähnliches heißt wird es Zeit die Segel zu hissen, das Entermesser zu putzen und Flagge zu zeigen und sich in den Piratengeburtstag zu stürzen.

Essen und Trinken sollte wie immer reichlich vorhanden sein, Kuchen, Muffins, Handgebäck für die Kinder, dazu Beispielsweise einen Grog in Form von Tee oder Säften.

In dem Alter würde ich das Zeitfenster eher auf 3 bis maximal 4 Stunden legen.

Der Ablauf

  • 14:00 Ankunft der Kinder, Begrüßung, Kuchen
  • 15:00 Spiel eins
  • 15:30 Spiel zwei
  • 16:00 Pause
  • 16:30 Spiel drei
  • 17:00 Spiel vier
  • 17:30 Abschied

Länger als ungefähr 30 Minuten pro Spiel anzusetzen wäre meiner Erfahrung nach zu viel, da die Aufmerksamkeit durchaus begrenzt ist.

Die Spiele

Bewegungsspiele

SpielMaterialBeschreibung
1. Piratenschiff-RennenKein besonderes Material erforderlichMarkiere einen Bereich für das Rennen.
2. SchatzsucheKleine Schatztruhen*, Süßigkeiten/Spielzeug als SchätzeVerstecke die Schatztruhen im Spielplatzbereich.
3. SeilbahnabenteuerFalls nicht vorhanden, Seilbahn auf dem Spielplatz nutzenDie Kinder balancieren auf der Seilbahn wie auf Piratenleinen.
4. Flaschenpost-StaffellaufGegenstände, die als “Flaschenpost” dienenEine Staffel mit Übergabe der “Flaschenpost” zwischen den Kindern.
5. PlankenüberquerungBretter, die als Planken dienenKinder überqueren die Planken ohne den Boden zu berühren.
6. Verfolgungsjagd der PiratenkapitäneKein besonderes Material erforderlichWähle zwei Kinder als Piratenkapitäne aus.

Koordinationsspiele

SpielMaterialBeschreibung
7. AugenklappenstaffelAugenklappen*Die Kinder laufen in einer Staffel mit Augenklappen.
8. Seiltanz über HaifischgrubeEin SeilKinder balancieren über das Seil als würden sie eine Haifischgrube überqueren.
9. Piratenhut-WurfspielRinge, PiratenhüteKinder werfen Ringe auf auf dem Boden platzierte Piratenhüte.
10. Knoten-Knoten-AufgabeSeile zum Üben von SeemannsknotenTeams versuchen Seemannsknoten nachzumachen.
11. Kletterturm-EroberungKletterturm auf dem SpielplatzKinder erklimmen den Kletterturm und hissen eine “Piratenflagge”.
12. PiratenballonhüpfenLuftballonsKinder hüpfen auf einem Bein und versuchen, Luftballons zwischen den Knien zu halten.

Geschicklichkeitsspiele

SpielMaterialBeschreibung
13. Ringwurf auf PiratenhakenRinge, Piratenhaken*Kinder werfen Ringe auf aufgehängte Piratenhaken.
14. SchatzkartenmalereiPapier, Stifte, DekorationsmaterialKinder malen ihre eigene Schatzkarte.
15. Piratentanz-PartyPiratenmusikKinder zeigen ihre besten Piratentänze.
16. Schatztruhen-BastelnPappe, DekorationsmaterialKinder basteln kleine Schatztruhen.
17. Piraten-RingwurfspielAufblasbare Piratenfiguren, RingeKinder werfen Ringe über die Hände der Piratenfiguren.
18. Papierboot-RennenPapier, Bastelmaterial, PlanschbeckenKinder basteln Papierboote und lassen sie in einem Planschbecken schwimmen.

Diese Spiele sind eine Auswahl. Selbstverständlich gibt es noch viele weitere Möglichkeiten und auch Möglichkeiten zu basteln.

Die Piratengeburtstagsdekoration

Als Dekoration* eignen sich Girlanden zum aufhängen, oder Beispielsweise:

Auch Teller, Becher und Besteck mit Piratenaufdruck, natürlich eine Torte, ein Kuchen und anderes mit entsprechenden Motiven.

Erweiternd und/oder als “Mitgebsel” ist es möglich den Kindern Teile eines Piratenkostüms zukommen zu lassen, zum Beispiel Kopftuch*, Augenklappe*, Piratenhaken*, Holzbein

Hinweise

Dieser Piratengeburtstag lässt sich selbstverständlich auch zu Hause, im Garten oder im Partykeller durchführen.

Als Empfehlung für Spielplätze im fränkischen Seenland gibt es den Piratenspielplatz in Allmansdorf, den Seeungeheuerspielplatz in Ottmansberg und den Spielplatz am Seezentrum Heuberg am Rothsee.

Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate Links, die uns eine kleine Provision zukommen lassen und euch nichts zusätzlich kosten.

Piratenspielplatz in Allmansdorf

Der starke Piratenspielplatz in Allmansdorf am Brombachsee

Allmansdorf

Allmansdorf am Brombachsee ist ein Gemeindeteil des Marktes Pleinfeld und bietet neben seinem Seezentrum Allmansdorf, seinem langen Badestrand und seinem richtig großen (Platz für 500 PKW´s) und modernen Parkplatz Badestrand Allmannsdorf auch einen wunderschön gestalteten Spielplatz zum Thema Piraten.

Der Parkplatz

Der Parkplatz ist vollautomatisiert, bei Ein- und Ausfahrt wird das Kennzeichen erfasst, eine Bezahlung kann mit Kleingeld oder Karte am Automaten erfolgen oder per App. Er liegt unterhalb des Brombachseehauptdammes und die vom Parkplatz weiterführende Straße führt am Hauptdamm entlang bis zu einem weiteren Parkplatz neben dem Badestrand Pleinfeld.

Das Seezentrum Allmansdorf

Das Seezentrum eröffnet neben dem Spielplatz noch folgende Angebote:

  • Sandstrand mit Liegewiese
  • Umkleiden, Sanitäranlagen
  • großzügig angelegter Kiosk mit Biergarten und 2 Gaststuben im Gebäude
  • Kite-Surfschule
  • Fahrradvermietung
  • Tretbootvermietung
  • Infozentrum
  • Schiffsanlegestelle der MS Brombachsee
  • gute Anbindung ans Wander- und Radwanderwegenetz
  • DLRG-Wasserwacht mit Defibrillator im Außenbereich
Seezentrum Allmansdorf
Strandhaus
Seezentrum Allmansdorf
Seezentrum Allmansdorf

Der Badestrand

Direkt an die Wiesen rund um das Seezentrum anschließend liegt der ca 400 m lange Badestrand.

Die MS Brombachsee

Diese hat ihre Anlegestelle direkt neben dem Piratenspielplatz und dem Seezentrum Allmansdorf.

Seezentrum Allmansdorf
Anlegestelle Allmansdorf
Seezentrum Allmansdorf
Anlegestelle MS Brombachsee

Der Piratenspielplatz in Allmansdorf

Der Spielplatz liegt auf dem Weg vom Parkplatz zum Seezentrum direkt neben letzterem. Er bietet viel Sand und mehrere große und kleine Spielgeräte.

Das Schiff

Piratenspielplatz Allmansdorf
Piratenschiff

Der Zugang zum Schiff erfolgt auf viele unterschiedlich Arten, die von den Kindern Geschicklichkeit, Kraft und Balance verlangen.

Die Brücke zum Schiff ist der längste Weg dorthin

Piratenspielplatz Allmansdorf
Brücke zum Piratenschiff

Die Nußschale

Auch für die Kleineren ist hier extra etwas geboten. Sie haben ihr eigene, kleines Schiff:

Piratenspielplatz Allmansdorf
Nußschale

Der “Pier”

Und haben separate Klettermöglichkeiten und Spielgeräte

Piratenspielplatz Allmansdorf
Kleinkinderbereich
Piratenspielplatz Allmansdorf
Lager am Hafen
Piratenspielplatz Allmansdorf
Lager am Hafen
Piratenspielplatz Allmansdorf
Rutsche und Lagerversteck

Fazit

Durch das Seezentrum, den großen Parkplatz, das Informationszentrum und das mannigfaltige Angebot, bietet das Seezentrum Allmansdorf mit dem Piratenspielplatz Zeit und Raum um dort lange zu verweilen.

Der Spielplatz ist erstklassig eingerichtet und, abgesehen von Fahrradfahrern, die teilweise mit Vorsicht zu genießen sind sehr sicher.

Für Begleitpersonen gibt es rund um den Spielplatz viele Sitzgelegenheiten durch Bänke und viele Möglichkeiten spazieren zugehen.

Zusätzlich bietet sich hier jede Möglichkeit für ein Picknick, Sandspielzeug* oder Ballspiele* auf der Wiese.

Wer hier die Zeit mit einem Kindergeburtstag verbringen will landet fast unweigerlich bei dem Thema Piraten, Seeräuber und Soldaten.

Mühlenspielplatz am Brombachsee

Mühlenspielplatz am Brombachsee

Der Mühlenspielplatz am Brombachsee befindet sich am Ufer des Brombachsee´s in der Nähe von Enderndorf. Thema ist hier alles rund um die Mühle, Herkunft des Korns, Transport. Lagerung und Verteilung, soweit das mit einem Kletter- und Sandspielplatz dargestellt werden kann.

Der Kern des Spielplatzes ist ein Klettergerüst, dass eine Mühle darstellt und unterhalb Richtung See ein Wasserspielplatz mit Mühlrad angelegt ist.

Parkmöglichkeiten

Es gibt 3 Parkplätze, die in der Nähe liegen.

Die beiden nächst gelegenen Parkplätze sind:

Parkplatz am Segelhafen

Parken am See

Da diese beiden logischerweise als erstes voll sind, gibt es ca 800m entfernt einen dritten, größeren Parkplatz:

Parken mit Wohnmobilstellplatz

Gelände

Über den Parkplatz am Segelhafen geht der Weg an den Toiletten, den Volleyballplätzen und großen Liegewiesen vorbei bis zu dem Spielplatz.

Parken am See Toiletten
Toiletten Parken am See
Mühlenspielplatz am Brombachsee
Toiletten parken am See
Mühlenspielplatz am Brombachsee
Volleyballplatz
Mühlenspielplatz am Brombachsee
Ufersicht

Der Mühlenspielplatz am Brombachsee

Die Mühle

Mühlenspielplatz am Brombachsee
Mühle

Das größte Spielgerät auf dem Platz ist die Mühle, die mit Rutsche und vielen Klettermöglichkeiten aufwartet.

Mühlenspielplatz am Brombachsee
Mühle
Mühlenspielplatz am Brombachsee
Mühle

Wirklich schön gestaltet ist das Mühlrad an der Mühle.

Mühlenspielplatz am Brombachsee
Mühlrad an der Mühle

Der Umschlagplatz

Ist das zweitgrößte Spielgerät auf dem Platz und bietet viele Möglichkeiten mit Sand zu spielen. Unter anderem Sieben, Liften, verschieben.

Mühlenspielplatz am Brombachsee
Umschlagplatz für das Getreide
Mühlenspielplatz am Brombachsee
Umschlagplatz
Mühlenspielplatz am Brombachsee
Umschlagplatz

Das Lager

Bietet in kleinerem Rahmen nochmals eine Rutsche und Möglichkeiten hochzuklettern.

Hier lässt sich das lagern und umschlagen von Gütern nachvollziehen.

Mühlenspielplatz am Brombachsee
Getreidelager
Mühlenspielplatz am Brombachsee

Der Transport

Erfolgt durch eine schön gestaltete Pferdekutsche.

Mühlenspielplatz am Brombachsee
Pferdekutsche

Oder eine Seilbahn, die auf dem Foto im Hintergrund zu sehen ist.

Der Hühnerhof

Ist für die kleinsten zum spielen und Klettern, nicht nur gibt es drei Hühner zum “reiten”, sondern auch einen schön gestalteten “Hühnestall”.

Mühlenspielplatz am Brombachsee
Hühnerhof
Mühlenspielplatz am Brombachsee
Hühnerhof

Schaukeln

Vermutlich eher, weil sie auf einem Spielplatz nicht fehlen dürfen, sind am Rand noch Schaukeln und ein kleines Trampolin angesiedelt.

Mühlenspielplatz am Brombachsee
Schaukeln
Mühlenspielplatz am Brombachsee
Trampolin

Der Wasserspielplatz

Hinter der Mühle, leicht den Abhang hinunter angelegt, ist der Wasserspielplatz angelegt. Dort finden sich mehrere Staumöglichkeiten und ein weiteres kleines Mühlrad (das leider nicht funktioniert)

Mühlenspielplatz am Brombachsee
Wasserspielplatz
Wasserspielplatz am Brombachsee
Wasserspielplatz am Brombachsee

Fazit

Durch die wunderschönen Gestaltung, ist es möglich, die Kinder mit dem Ablauf und den Ereignissen Rund um Ernte, Mühle, Mahlen und Transport der Güter vertraut zu machen, wenn ihr genug Fantasie mitbringt, um das ganze zu verdeutlichen.

Weitere Möglichkeiten, die Zeit auf dem Spielplatz und dem umliegenden Gelände voll auszuschöpfen besteht, durch eigenes Sandspielzeug*, Federball*, Volleyball*, Fußball etc. oder einem Spaziergang über den nahegelegenen Staudamm.

Auch ist eine Schifffahrt mit der MS Brombachsee möglich, da sich die Anlegestelle ungefähr 50m entfernt des Spielplatzes am Brombachsee befindet.

Wer den Mittelaltergeburtstag für Jungs auf dem Spielplatz mit älteren Jungs feiern möchte, für den bieten sich auf Grund der geringen Entfernung die Möglichkeit, für die Feier den Burgruinenspielplatz Enderndorf und den Mühlenspielplatz am Brombachsee thematisch zu verbinden, beispielsweise durch einen Raubzug von der “Ritterburg” zur “Mühle”

Abenteuerspielplatz Stockheim, der Spielplatz mit dem Traktor

Abenteuerspielplatz Stockheim, der Spielplatz mit dem Traktor ein wahres Kleinod

Stockheim

Ein wirklich schönes und verstecktes Kleinod in Form eines Spielplatzes findet sich in dem kleinen Ort Stockheim der ein Gemeindeteil der Stadt Spalt ist und ca 90 Einwohner umfasst.

Der Ort selbst liegt ungefähr 12 Gehminuten und 900 m von dem Rundweg entfernt, der rund um den Igelsbachsee führt. Der Rundweg verbindet unter anderem Enderndorf am Brombachsee, über die Staumauer zwischen dem Igelsbachsee und dem großen Brombachsee in Richtung kleinen Brombachsee auf der einen Seite und Absberg auf der anderen Seite.

Der Ort hat eine sehr ruhige, ländliche Lage und gleichzeitig eine wunderschöne Aussicht über den Igelsbachsee. Der nächste Parkplatz ist etwa 2 Minuten mit dem Auto und 20 Minuten zu Fuß in Richtung Absberg entfernt und bietet eine Besonderheit, die ich selbst so bisher wenig gesehen habe.

Ca 120 m von diesem Parkplatz entfernt bietet sich die Möglichkeit für Barriere freies Angeln. Rollstuhlfahrer haben hier die Möglichkeit direkt bis ans Wasser zu fahren.

Klein Stockheim

Erbaut 2001 von der Dorfgemeinschaft liegt der Spielplatz versteckt am Rand des Dorfes direkt neben der Straße zwischen Spalt, Stockheim und Absberg entlang des Igelsbachsee´s.

Umgeben von Streuchern, Büschen und Bäumen ist der Platz mit dem Traktor, den Spielgeräten, einem großen überdachten Picknickplatz, einem Fußballplatz und Klein Stockheim von außen weder zu sehen noch einsehbar.

Ich habe den Spielplatz selbst nur durch Zufall auf der Suche nach einem alternativen Parkplatz entdeckt, da der direkt am See gelegene voll war.

Dieser ist direkt unterhalb des Spielplatzes, außerhalb der Umgrenzung durch Büsche und Bäume. Dadurch lässt sich der Spielplatz mit dem Auto fast direkt anfahren.

Der Traktor

Abenteuerspielplatz Stockheim
Der Traktor

Der Traktor befindet sich am unteren Rand des Platzes, zentral gelegen und stellt eine Spiel und Klettermöglichkeit dar.

Die “Buden”

Abenteuerspielplatz Stockheim
Klein Stockheim
Abenteuerspielplatz Stockheim
Klein Stockheim

Am hinteren Rand liegen vier kleine Hütten, die ein kleines Dorf bilden und zum spielen genutzt werden können. In etwa stellen diese einen Stall, eine Kirche, einen Laden und ein Wohnhaus dar. Mit etwas Fantasie lassen sich diese wunderbar in ein Spiel, eine Geschichte oder ein anderes Abenteuer einbauen.

Der Picknickplatz

Abenteuerspielplatz Stockheim
Picknickplatz

Sehr groß und ca 15m vom Parkplatz entfernt, hinter dem Traktor liegt der Picknickplatz. Zwei Bankgarnituren liefern viel Platz um dort zu speisen.

Einziges Manko an der Stelle ist lediglich die schlechte Sicht auf die meisten Spielgeräte, da der Fußballplatz direkt daneben viel Raum einnimmt.

Die Spielgeräte

Abenteuerspielplatz Stockheim
Abenteuerspielplatz Stockheim
Rutsche
Abenteuerspielplatz Stockheim
Wippe
Abenteuerspielplatz Stockheim
Schaukeln
Abenteuerspielplatz Stockheim
Schaukeln

Gerade das Angebot an Schaukeln lässt sich sehen. Da ist für Klein und Groß etwas dabei.

Abenteuerspielplatz Stockheim
Kletterturm
Abenteuerspielplatz Stockheim
Liegematte

Der Fußballplatz

Abenteuerspielplatz Stockheim
Fußballplatz

Fazit

Einen Sandspielplatz habe ich nicht gefunden. Allerdings liegt der große Vorteil dieses Platzes ganz eindeutig auf dem wirklich großen Platzangebot. Der Fußballplatz ist für Spielplatzverhältnisse rießig, die Möglichkeiten für Ballspiele*, fangen, rennen etc sind wirklich toll.

Im Sommer und bei guten Wetter bietet auch die Wiese genug Liegemöglichkeiten für ein Picknick im grünen, bei schlechterem Wetter ist der Picknickplatz groß genug.

Der Sichtschutz durch die Bäume und Sträucher wird durch einen Zaun am oberen Rand des Spielplatzes zur Straße hin ergänzt, so dass hier ein hohes Maß an Sicherheit herrscht.

Wer eine Möglichkeit sucht einen Kindergeburtstag zu feiern, der an einem ruhigen und abgelegenen Ort stattfinden soll mit viel Platz bedarf ist hier nicht nur richtig, sondern genau richtig!

Burgruinenspielplatz Enderndorf

Der Burgruinenspielplatz Enderndorf, ein verstecktes Kleinod

An der Durchfahrtsstraße in der Gemeinde Spalt, Ortsteil Enderndorf zum Ufer des Brombachsee´s, liegt ein kleiner versteckter Spielplatz, der Burgruinenspielplatz Enderndorf.

Dieser Spielplatz stellt ein verstecktes Kleinod innerhalb der unterschiedlichen Spielplätze dar. Am Waldrand in einer Senke gelegen, ist er von der Straße aus nicht zu sehen. Obwohl ich bereits als Kind immer wieder den Brombachsee besucht habe, fand ich diesen Spielplatz erst durch meine Recherchen zu dem Thema.

Der Zugang erfolgt über eine Treppe den Abhang hinunter und endet am Rand des Spielplatzes.

Er ist klein, absolut ruhig gelegen und wie eine kleine Burg aufgebaut.

Ein “Burggraben” der auf der einen Seite das Spielgelände begrenzt, mit einer Brücke diesen zu überwinden. Das Burggebäude mit Rutsche und mehreren Nebengebäuden mit unterschiedlichen Klettermöglichkeiten.

Am Rand des Spielplatzes steht eine Garnitur aus Tisch und zwei Bänken.

Eindrücke

Zugang zum Spielplatz
Überblick Burgruinenspielplatz Enderndorf
Überblick von der Treppe
Außenlager Burgruinenspielplatz
Brücke über den Burggraben
Brücke über den “Burggraben”
Hauptgebäude Burgruinenspielplatz Enderndorf
Hauptgebäude mit Nebengebäude
Turm an der Burgruine
Aussichtsturm
Hauptgebäude Rückseite
Zugbrücke Burgrunenspielplatz
Zugbrücke Burgrunenspielplatz

Hinweise

Durch die absolut ruhige Lage am Rand des Waldes in der Senke, weit weg von der Straße ist der Spielplatz super geeignet die Kinder großflächig laufen zu lassen. Das macht ihn zu einem sicheren Ort, an dem die Kinder rennen, klettern und spielen können ohne groß auf die Umgebung achten zu müssen.

Die Wiese bietet zusätzlich die Möglichkeit für Ballspiele aller Art, ein Picknick im grünen und einfach die Ruhe zu genießen.

Ebenfalls ist hier ein Abenteuerkindergeburtstag rund um das Thema Ritter, Mittelalter, Kreuzzüge gut umsetzbar und lässt sich Thematisch für ältere Kinder mit dem Mühlenspielplatz am Brombachsee verbinden

« Ältere Beiträge